Datenschutzhinweise

Datenschutzerklärung

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14, 21 Datenschutzgrundverordnung

Sehr geehrte Nutzer/-innen,

uns ist es wichtig, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher und wohl fühlen, deshalb möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren Daten bei uns gemäß Art. 13, 14, 21 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

Inhalt der Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
2. Speicherung der IP-Adresse
3. Nutzungsdaten
4. Cookies
5. Genereller Umgang mit Ihren persönlichen Daten
6. Click & Collect
7. Kontakt, Reklamationen und Online-Bewerbungen
8. JB Card
9. Gewinnspiele
10. Newsletter
11. Geburtstagsüberraschung
12. Weiterleitung auf andere Webseiten und soziale Netzwerke
13. Videosysteme
14. Tealeaf
15. Google Maps
16. Datenempfänger
17. Datensicherheit
18. Rechte als Nutzer
19. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
20. Datenschutzbeauftragter

1. Verantwortlicher

Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist die Jim Block Restaurantbetriebe GmbH, Lademannbogen 127, 22339 Hamburg, vertreten durch den Geschäftsführer, Sven Freystatzky, verantwortlich.

2. Speicherung der IP-Adresse

Die Speicherung der IP-Adresse des anfragenden Rechners wird sofort anonymisiert, so dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist. Die genannten Protokolldaten werden anonymisiert verarbeitet. Ein Personenbezug ist dadurch nicht herstellbar, so dass auch eine Löschung der Daten nicht zwingend notwendig ist.

3. Nutzungsdaten bei Besuch der Webseiten

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, in dem Interesse, die Qualität unserer Webseiten zu verbessern und den Abruf der Seiten technisch zu ermöglichen. Dieser Datensatz besteht aus

• der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
• dem Namen der Datei,
• dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
• der übertragenen Datenmenge,
• dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
• der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
• der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist

Die genannten Protokolldaten werden anonymisiert verarbeitet. Ein Personenbezug ist dadurch nicht herstellbar, so dass auch eine Löschung der Daten nicht zwingend notwendig ist.

4. Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies, die für die Ausführung gewisser Funktionalitäten erforderlich sind sowie solche, die Statistik- und Marketingzwecken dienen. Sie können durch Ihre nachfolgende Auswahl festlegen, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie auch in unsere Datenschutzerklärung.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.jim-block.de

Ihr aktueller Zustand: Cookies zulassen.

Ihre Einwilligungs-ID: yHE8IO2DEoZf+rPul0rJqJH31X4mw2208jQhCPbbCMOKjJF+Bwx0bQ==Einwilligungsdatum: Dienstag, 25. August 2020, 11:25:34 MESZ

Ändern Sie Ihre Einwilligung | Widerrufen Sie Ihre Einwilligung

Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.09.20 von Cookiebot aktualisiert:

Notwendig (10)

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblaufTyp
be_typo_user www.jim-block.de Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. Session HTTP Cookie
CookieConsent Cookiebot Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. 1 Jahr HTTP Cookie
PHPSESSID www.jim-block.de Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. Session HTTP Cookie
yt-player-headers-readable YouTube Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. Persistent HTML Local Storage
yt-remote-cast-installed YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session HTML Local Storage
yt-remote-connected-devices YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Persistent HTML Local Storage
yt-remote-device-id YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Persistent HTML Local Storage
yt-remote-fast-check-period YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session HTML Local Storage
yt-remote-session-app YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session HTML Local Storage
yt-remote-session-name YouTube Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos Session HTML Local Storage

Präferenzen (1)

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

NameAnbieterZweckAblaufTyp
yt-player-bandaid-host YouTube Wird verwendet, um basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers die optimale Videoqualität zu ermitteln. Persistent HTML Local Storage

Nicht klassifiziert (1)

Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.

NameAnbieterZweckAblaufTyp
be_lastLoginProvider www.jim-block.de Anstehend 3 Monate HTTP Cookie

 

5. Genereller Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Sofern Sie uns Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift überlassen, nutzen wir diese zu Werbezwecken und für statistische Auswertungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Sie über neue Produkte oder über Neuigkeiten aus der Jim Block Restaurantbetriebe GmbH zu informieren.
Sie haben das Recht, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Näheres erfahren Sie unter dem nachfolgenden Punkt „Ihre Rechte“.
Falls Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten für Werbezwecke und Auswertungen nutzen, können Sie uns dies mitteilen bzw. Ihre Einwilligung jederzeit postalisch an Jim Block Restaurantbetriebe GmbH, Lademannbogen 127, 22339 Hamburg oder per Email an online@jim-block.de widerrufen. Näheres erfahren Sie unter dem nachfolgenden Punkt „Ihre Rechte“. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung nicht. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.

6. Click & Collect

Sie können durch Eingabe Ihrer Daten in die als Pflichtfeld gekennzeichneten Masken des Anmeldeformulars online in einem unserer teilnehmenden Restaurant Ihrer Wahl, Essen zur Abholung vorbestellen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, da die Informationen erforderlich sind, um Ihre Vorbestellung und damit einen Vertrag durchzuführen.
Wenn Sie uns darüber hinaus freiwillig weitere Daten überlassen, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer widerrufbaren Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.
Wir löschen Ihre Daten, sobald sie nicht mehr benötigt werden und der Löschung keine berechtigten Interessen entgegenstehen.

7. Kontakt, Reklamationen und Online-Bewerbungen

Angaben, die Sie uns im Rahmen von Reklamationen, der allgemeinen Kontaktaufnahme oder über das Kontaktformular für Online-Bewerbungen überlassen, verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Ihnen einen umfassenden Kundenservice und die Möglichkeit zu bieten, uns Feedback zu hinterlassen, Rechnungen anzufordern, Rückfragen zu stellen, Produktanfragen zu stellen, Sponsoringanfragen, Bewerbungen oder Sonstiges einzureichen.
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Näheres erfahren Sie unter dem nachfolgenden Punkt „Ihre Rechte“. Sobald Ihre Daten für die vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Soweit Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, werden diese gesperrt. Die Daten stehen einer weiteren Verwendung dann nicht mehr zur Verfügung.
Online Bewerbung
Falls Sie sich über unsere Website online für die von uns ausgeschriebenen Jobs bewerben, erheben wir von Ihnen grundsätzlich nur die Daten, die zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung bei Jim Block Restaurantbetriebe GmbH erforderlich sind. Dies sind: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Tätigkeitsbereich und zur Kontaktaufnahme, Email und Telefonnummer. Die Angabe Ihrer Berufserfahrung, Ihrer bevorzugten Beschäftigungsart, Ihrer Deutschkenntnisse und Ihres frühstmöglichen Eintrittstermins ist jedoch freiwillig. Es sind keine negativen Konsequenzen mit der Nichtbereitstellung dieser Daten verbunden. Allerdings kann die Nichtbereitstellung einer Telefonnummer für ein Telefoninterview die Kommunikation erschweren.
Ihre persönlichen Informationen und Daten werden mit größter Sorgfalt und Integrität erhoben, gespeichert und nur zweckbestimmt genutzt. Die Bestimmungen der EU Datenschutz-Grundverordnung werden beachtet.

Mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess erklären Sie sich einverstanden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 26 BDSG. Sie versichern, dass Ihre Angaben der Wahrheit entsprechen. Auch ist Ihnen bekannt, dass unwahre Angaben zur Lösung eines möglichen Arbeitsverhältnisses führen können. Wir löschen Ihre Angaben nach Beendigung des Bewerberverfahrens und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen nach 6 Monaten, sofern Ihre Bewerbung keinen Erfolg haben sollte.

Falls erforderlich, werden personenbezogene Daten an die Unternehmen weitergegeben, die an der Bearbeitung der Bewerbung beteiligt sind (innerhalb der Block Gruppe, etwa die Block Head College GmbH, die im Rahmen der Auftragsverarbeitung für das Bewerbermanagement zuständig ist und an das jeweils ausschreibende Unternehmen der Block Gruppe). Wir löschen Ihre Angaben nach Beendigung des Bewerberverfahrens und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen nach 6 Monaten, sofern Ihre Bewerbung leider keinen Erfolg haben sollte.

8. JB Card

Inhaber einer JB-Card können sich auf unseren Webseiten unter MEIN KONTO in ihren Account einloggen und den Punktestand checken. Hierbei werden Benutzername und Kennwort für die Authentifizierung verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die E-Mail-Adresse wird genutzt um die Anmeldung zum Bonusprogramm zu bestätigen. Sofern die Karteninhaberin/der Karteninhaber zudem den Jim Block Newsletter bestellt, werden die E-Mail-Adresse sowie Vor- und Nachname außerdem für die Zustellung des Newsletters und die persönliche Ansprache verwendet.
Ist Ihre Karte einmal verloren gegangen oder defekt, können sie online eine neue Karte beantragen. Hierbei erfassen wir Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Postanschrift für die genaue Identifizierung des berechtigten Karteninhabers und um Sie kontaktieren zu können und Ihnen die neue Karte per Post zusenden zu können.
Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.

Der JB Card-Versand erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung durch die IMM, Institut für Moderation und Management GmbH, Neidenburger Str. 4, 45897 Gelsenkirchen. IMM wurde von uns sorgfältig ausgewählt, vertraglich auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und wird regelmäßig von uns kontrolliert. Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der JB Card ist ebenfalls in den AGB ab Abschnitt 13 beschrieben.

9. Gewinnspiele

Wir bieten in unregelmäßigen Abständen Gewinnspiele auf Facebook und Instagram an, bei denen Daten zur Gewinnbenachrichtigung erfasst werden. In den dort eingebundenen Datenschutzhinweisen erfahren Sie mehr über die Gewinnspiel-spezifische Verwendung Ihrer Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Interesse, das Gewinnspiel ordnungsgemäß abzuwickeln und den Gewinner zu ermitteln, zu benachrichtigen und den Gewinn auszuschütten. Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen. Näheres erfahren Sie unter dem nachfolgenden Punkt „Ihre Rechte“. Nach einem berechtigten Widerspruch löschen wir Ihre Angaben sofort.

Spätestens nach Gewinnausschüttung löschen wir alle Ihre Daten, sofern Sie nicht in eine darüber hinausgehende Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Im Falle der Einwilligung werden wir Ihre Daten nach Widerruf oder Wegfall des Einwilligungszwecks löschen. Daten der Gewinner löschen wir nach der letzten Gewinnausschüttung. Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele auf facebook können Sie über folgenden Link einsehen.

10. Newsletter

Unser kostenloser Newsletter wird Ihnen nur zugesandt, wenn Sie diesen mit dem vorgesehenen Formular bestellen. Auch weitere Informationen über unsere Angebote erhalten Sie - jederzeit widerruflich - nur dann, wenn Sie diese Option ausdrücklich anklicken. Wir verwenden für den Versand des Newsletters das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Anschließend werden wir Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Sofern Sie eine gesonderte Einwilligung erteilt haben erfolgt eine entsprechende Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, können Sie diesen jederzeit über den in dem Newsletter angegebenen Link abbestellen. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen, indem Sie eine Mitteilung in Textform postalisch an Jim Block Restaurantbetriebe GmbH, Lademannbogen 127, 22339 Hamburg oder per Email an online@jim-block.de senden. Die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung bleibt von dem Widerruf der Einwilligung unberührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.
Der Newsletter Versand erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung durch die IMM, Institut für Moderation und Management GmbH, Neidenburger Str. 4, 45897 Gelsenkirchen. IMM wurde von uns sorgfältig ausgewählt, vertraglich auf die Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und wird regelmäßig von uns kontrolliert. Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt.

11. Geburtstagsüberraschung

Falls Sie eine Geburtstagsüberraschung erhalten möchten, benötigen wir von Ihnen Angaben zur Name und Postanschrift, damit wir Ihnen die Überraschung per Post zukommen lassen können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage ihrer Einwilligung nach von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein.

12. Weiterleitung auf andere Webseiten und soziale Netzwerke

Auf unseren Webseiten finden Sie auch Links zu Webangeboten anderer Anbieter. Sie erkennen dies z.B. an einem Logo oder daran, dass sich ein neues Browserfenster öffnet. Soweit es sich hierbei nicht um Webangebote der Jim Block House Restaurantbetriebe GmbH handelt, können wir für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen der dortigen Anbieter keine Gewähr bieten. Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie bitte die dortigen Anbieter.

Sie finden auf unseren Webseiten auch Verlinkungen auf soziale Netzwerke auf denen wir uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, Ihnen einen umfassenden Kundenservice und die Möglichkeit zu bieten, uns Feedback und Bewertungen zu hinterlassen, Informationen zum Unternehmen einzuholen oder Fragen zu stellen. Dazu zählen:

www.facebook.com/jimblock.burger sowie die jeweiligen Facebook Standorte der jeweiligen Jim Block Restaurants

facebook
youtube
instagram
pinterest

Standorte
JB Wandsbek
JB Barmbek

JB Kirchenallee
JB Jungfernstieg
JB Dammtor
JB Altona
JB Bergedorf
JB Othmarschen
JB Berlin, Am Zoo-Palast
JB Berlin, Wilmerdorfer Straße
JB Hannover
JB Langenhorn

Wir erheben, speichern oder verarbeiten zu keiner Zeit personenbezogene Daten unserer Nutzer auf diesen Webseiten. Weiterhin werden keine sonstigen Datenverarbeitungen von uns vorgenommen oder initiiert. Die von Ihnen auf unseren sozialen Netzwerk-Seiten eingegebenen Daten wie z.B. Kommentare, Videos oder Bilder, werden von uns zu keinem Zeitpunkt für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet.

Die sozialen Netzwerke können sogenannte Webtracking-Methoden auf ihren Seiten einsetzen. Bitte seien Sie sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass soziale Netzwerke Ihre Profildaten nutzen, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch die sozialen Netzwerke. Sollten Sie unsere Seiten auf den sozialen Netzwerken aufrufen, beachten Sie bitte auch unsere dortige Datenschutzerklärung sowie die Erklärungen der Anbieter.

13. Videosysteme

Zur Objektüberwachung einiger Restaurants werden Videoanlagen eingesetzt. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden die Daten im Interesse verarbeitet, Straftaten zu verhindern und aufklären zu können. Die Videoüberwachung dient konkret Verhinderung von Straftaten, der Verhinderung von Sach- und Personenschäden durch Vandalismus, der Verhinderung von Diebstahl und Gewalt und der Beweissicherung und Unterstützung der Strafverfolgung bzw. der Geltendmachung hieraus folgender zivilrechtlicher Ansprüche. Ferner dient dies dem Schutz von Mitarbeitern und eingesetzten Wachdiensten vor Übergriffen. In einigen Restaurants dient die Videoanlage zusätzlich dem Schutz der Brandschutzeinrichtungen, Notausgänge und Technikräume. Es werden elektronische Bildnisse erstellt, die je nach Auflösungsmöglichkeiten der Installationen eine Abbildung von Personen ermöglichen. Tonaufzeichnungen können nicht erstellt werden. Einige Systeme sind so konfiguriert, dass Sie keinerlei Daten speichern. Sofern Bilddaten erfasst werden, werden diese spätestens 72 Stunden nach Aufzeichnung automatisch überspielt (gelöscht). Bei Anzeige einer Straftat werden die in einigen Systemen gespeicherten Bilddaten zur Auswertung bis zur Beendigung des jeweiligen Verfahrens aufbewahrt und anschließend gelöscht.

Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, z.B. per Mail an widerspruch@jim-block.de. Näheres erfahren Sie unter dem Punkt „Rechte der betroffenen Person“ und „Widerspruchshinweis“. Die Jim Block Restaurantbetriebe GmbH verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

14. Tealeaf

Die Jim Block Restaurantbetriebe GmbH nutzt IBM Tealeaf zur Fehleranalyse. Dazu werden alle Nutzersessions in der Buchungsstrecke aufgezeichnet. Diese Aufzeichnungen beinhalten Informationen, auf welchen Seiten sich der Kunde befindet, sowie Klicks und Formulareingaben. Vertrauliche Daten, wie IP Adresse und Zahlungsinformationen, werden maskiert und nicht erfasst. Diese Sessions und dazugehörigen Daten werden nach Ablauf von zwei Wochen automatisch gelöscht. Zusätzlich werden anonyme, aggregierte Daten erhoben und im Rahmen der Fehleranalyse ausgewertet.

15. Google Maps

Auf unserer Webseite sind Karten von Google Maps (Google Inc.) eingebunden. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung (insbesondere die IP-Adresse Ihres Rechners) an einen Server von Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies und Ihrer IP-Adresse basiert auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und dem Interesse, unser Webangebot möglichst optimal für Sie zu gestalten. Auf die Weiterverarbeitung von Daten durch Google Inc. hat die Jim Block Restaurantbetriebe GmbH keinen Einfluss. Bitte lesen Sie auch die Nutzungsbestimmungen in der Google Maps Karte, sofern Sie den Service nutzen möchten. Falls Sie nicht mit der Datenverarbeitung durch Google Inc. einverstanden sind, verzichten Sie bitte auf eine Nutzung der Karte oder deaktivieren Sie die Java-Script Funktion in Ihrem Browser, um eine nur eingeschränkte Ansicht zu erhalten.

16. Datenempfänger

Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein: Hosting: Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Web-Dienstleister: Wiessner & Heins GbR, Simon von Utrecht Strasse 85a, 20359 Hamburg, Newsletter-Dienstleister und JB Card Anbieter: IMM, Institut für Moderation und Management GmbH, Neidenburger Str. 4, 45897 Gelsenkirchen, App-Dienstleister: bgp e.media GmbH, Daniela de Vincenti Max-Planck-Ring 62a, 46049 Oberhausen.

17. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen. Neben der Verpflichtung unserer Mitarbeiter auf die Vertraulichkeit, der sorgfältigen Auswahl und Kontrolle von Dienstleistern und der Absicherung unserer Betriebsumgebung setzen wir zum Beispiel in einigen Bereichen ein Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden dann in verschlüsselter Form mittels eines SSL-Protokolls (Secure Socket Layer) übertragen und authentisch geprüft, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https.... beginnt.

18. Ihre Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
1.) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2.) Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3.) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
4.) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5.) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

19. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. In Hamburg ist die zuständige Aufsichtsbehörde der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI), Kurt-Schumacher-Allee 4, 20097 Hamburg].

20. Datenschutzbeauftragter

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
www.datenschutz-nord.de
office@datenschutz-nord.de